Die Session ist erfolgreich beendet.
Vielen Dank an alle Helfer vor, auf und hinter der Bühne!!!

 

Baustopp in de Borngass!

1962 - Wildsachsen ist noch eine eigenständige Gemeinde mit Bürgermeister und eigenem Gerichtsstand. Die Bewohner leben vorwiegend als Selbstversorger und gehen der Landwirtschaft entweder haupt- oder nebenberuflich nach. Die Einwohnerzahl liegt irgendwo zwischen 405 und 458 Personen. Wildsachsen war also noch sehr klein und hatte nur knapp ¼ der heutigen Bevölkerung.

Die Wildsächser haben 1960 einen neuen Brunnen im Hollerbach gebohrt und mit den Vorbereitungen für den Bau der ersten Wasserleitung im Ort begonnen. Sie hatten einfach keine Lust mehr, mühselig das Wasser aus dem Laufbrunnen zu holen. 1962 sind die Wildsächser mittendrin im Bau Ihrer Wasserleitung… die Arbeiten ziehen sich allerdings bis ins Jahr 1963 hin.

Ob die Ereignisse aus unserem Stück etwas damit zu tun haben, dass das so lange gedauert hat? Alles reine Spekulation… Alles beginnt mit einem wichtigen Fund, den unser Hauptprotagonist Karl in der Borngass‘ beim Verlegen der neuen Wasserleitung macht. Ab da hat er nur noch seinen wichtigen Fund im Kopf und in der Borngass‘ kommt es zum „Baustopp“. Die Wildsächser sind reichlich aufgeregt und versuchen das Rätsel zu lösen, was mit allerhand Irrungen und Wirrungen einhergeht... und dann ist da ja auch noch die Sache in Kuba…

Mehr wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Kommt vorbei und seht selbst, was in jener Zeit im kleinen Wildsachsen passiert (sein könnte) und wie die Wildsächser damit umgehen…

Viel Spaß mit unserem historisch-komödiantischen Theaterstück 'Baustopp in de Borngass'

 

Aufführungstermine

1. und 2. November 2024
8. und 9. November 2024
Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr - Freie Sitzplatzwahl - Eintritt: 12 Euro
Wildsachsenhalle, Hofheim Wildsachsen

Kartenvorverkauf

22. September 2024 (Kerbesonntag)
von 11:00 – 13:00 Uhr
am Kerbeplatz in der Parkstraße, Wildsachsen
oder nach dem 22. September 2024
Bücherei Wildsachsen, Am Born 2    

 

Verpflegung

Rund um die Aufführung und während der Pause ist die Verpflegungsstation geöffnet. Zur Stärkung gibt es Erfrischungsgetränke mit und ohne Alkohol und Kleinigkeiten zu essen.